Das Ausbildungsreferat besteht derzeit aus unserem Ausbildungsreferenten, Markus Mattern, und seinem Stellvertreter, Dennis Rohatsch, sowie sieben weiteren AusbilderInnen.
Die Vorbereitungslehrgänge auf die Fischerprüfung werden von erfahrenen und lizensierten Ausbildern geleitet. Die Kurse teilen sich auf in einen 5-tägigen theoretischen Teil und einen Praxistag.
Vielen Dank an dieser Stelle für die engagierte Tätigkeit der ehrenamtlichen Ausbilder bei uns im Verband.
Der LFV bietet regelmäßig mehrere Lehrgänge in seinem Einzugsgebiet an, um eine bedarfsgerechte Vorbereitung auf die bis zu vier staatlichen Fischerprüfungen pro Jahr vor den Prüfungsausschüssen der Kreisverwaltungen zu gewährleisten. Hierzu gehört auch die Organisation und Durchführung von Praxistagen zum Abschluss der Lehrgänge über Online-Plattformen wie z.B. Fishing-King oder dem Heintges-Verlag.
Dem Verband und seinen erfahrenen Ausbildern liegt eine gute Vorbereitung sehr am Herzen. Durch sie werden den Kursteilnehmern nicht nur die Prüfungsinhalte für den Fischereischein, sondern auch der Umgang mit dem Fanggerät, mancher praktische Angeltipp und natürlich der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur und den Lebewesen im und am Wasser vermittelt. Daher genießt der Bereich Ausbildung innerhalb des Verbandes einen sehr hohen Stellenwert.
Markus Mattern
Referent Ausbildung
Dennis Rohatsch
Stellv. Referent Ausbildung
Unsere Ausbilder
Markus Mattern
Ausbilder
Dennis Rohatsch
Ausbilder
Wolfgang Grenzhäuser
Ausbilder
Dennis Krambrich
Ausbilder
Elmar Löhr
Ausbilder
Vitali Spreier
Ausbilder
Andy Rittinger
Ausbilder
Svenja Sebode
Ausbilderin
Ausbilder Anwärter
Jakob Kawaletz
Anwärter